Menu Menu Menu Menu Menu
Success Stories

USB Service GmbH setzt auf innovative KI-Technologie: Effizienteres Recycling dank DiscSpreader® automove

Kathrin Westrup
Bochum, Deutschland

Schritt in Richtung nachhaltiger und effizienter Recyclingprozesse

Die USB Service GmbH, ein Vorreiter in der kommunalen Abfallwirtschaft in Bochum, macht mit dem Einsatz des DiscSpreader® automove von Westeria einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger und effizienter Recyclingprozesse. Der KI-unterstützte Scheibenverteiler sorgt für eine konstant optimale Materialverteilung und stellt die Grundlage für maximale Effizienz in der Sperrmüllaufbereitung dar.

Das Problem?

Die Sortierung von Sperrmüll, insbesondere die Separation von unbehandeltem Holz zur stofflichen Verwertung, ist komplex und stellt hohe Anforderungen an die Technik. Eine präzise Materialverteilung auf dem Förderband ist dabei entscheidend. Doch herkömmliche Systeme erfordern regelmäßige manuelle Überprüfungen, um sicherzustellen, dass die Verteilung optimal bleibt.

In der Praxis bedeutet dies, dass Anlagenbediener oft entscheiden müssen, ob sie die Produktion kurzzeitig unterbrechen, um Justierungen vorzunehmen, oder ob sie die suboptimale Verteilung hinnehmen – und damit eine signifikante Effizienzeinbuße riskieren. Häufig bleibt die Wahl auf Letzteres, was die Effizienz sämtlicher nachfolgender Sortierprozesse erheblich beeinträchtigt.

Die Lösung: Der selbstlernende DiscSpreader® automove

Der DiscSpreader® automove revolutioniert
diese Problematik

Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz überwacht das System kontinuierlich den Materialstrom und passt sich in Echtzeit an veränderte Bedingungen an.
1

Automatische Justierung:

Die Verteilungsscheiben werden durch den selbstlernenden Algorithmus gesteuert, der permanent neue Daten aus Kamerasensoren auswertet. Manuelle Eingriffe entfallen vollständig.
2

Betrieb ohne Unterbrechung

Reinigung und Anpassung der Verteilung erfolgen automatisch und nahtlos während des laufenden Betriebs. Effizienzverluste durch Anlagenstillstände gehören damit der Vergangenheit an.
3

Maximale Nachhaltigkeit

Durch die konstante Optimierung wird nicht nur die Energieeffizienz gesteigert, sondern auch die Qualität der nachfolgenden Sortierprozesse.

Der Mehrwert: Effizienz auf allen Ebenen
Die Vorteile des DiscSpreader® automove gehen weit über die Verteilung hinaus

Keine Effizienzeinbußen durch vernachlässigte Wartung

Während herkömmliche Systeme ohne regelmäßige Anpassung ineffizient arbeiten, garantiert der DiscSpreader® automove konstante Spitzenleistung.

Optimierung der gesamten Prozesskett

Eine gleichmäßige Verteilung des Materials verbessert die Leistung von Sortieraggregaten wie NIR-Sortierern oder Windsichtern drastisch

Geringere Betriebskosten

Der Verzicht auf manuelle Kontrollen spart Zeit und Personalressourcen. Gleichzeitig entfällt der Produktionsverlust durch Anlagenstillstand.

Flexibilität bei heterogenen Materialien

Selbst bei schwankenden Materialströmen passt sich das System dynamisch an, ohne dass Bediener eingreifen müssen.
Dieser Inhalt wurde blockiert.Durch das laden akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.

Ein Blick in die Zukunft des Recyclings

Die USB Service GmbH zeigt, wie innovative Technologien wie der DiscSpreader® automove von Westeria nachhaltige Lösungen für kommunale Herausforderungen schaffen können. Dank KI-gestützter Präzision und automatisierter Wartung setzt Bochum neue Maßstäbe in der Recyclingbranche – ökologisch wie ökonomisch. Mit dieser Investition in modernste Technik beweist die USB Service GmbH, dass Fortschritt und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Ein Vorbild für andere Kommunen und ein klarer Schritt in eine effizientere Recyclingzukunft.

DiscSpreader automove

Discover our Technology Center

Testen Sie Ihr Eingabematerial auf unseren Maschinen im neuen Westeria TechCenter.