
Company
—
July 23, 2025
IFAT Africa
Johanna Knapheide
Chancen erkennen, Wandel gestalten
Die IFAT Africa bringt Fachleute, Innovatoren und Entscheider aus ganz Afrika zusammen – mit dem gemeinsamen Ziel, nachhaltige Umweltlösungen aktiv zu gestalten und voranzubringen.
Fokus: AirStar evolution
Im Zentrum unseres Messeauftritts auf der IFAT Africa stand der AirStar evolution – ein leistungsstarker Windsichter, der neue Maßstäbe in der Materialtrennung setzt. Mit hoher Durchsatzleistung, geringem Energieverbrauch und präziser Trenntechnik bietet er eine ideale Lösung für moderne Recycling- und Abfallwirtschaft – besonders unter herausfordernden Bedingungen.
On Site: Eindrücke vor Ort
Vor Ort auf der IFAT Africa zu sein, war etwas ganz Besonderes.
Man geht oft auf Messen mit der Erwartung, gute Gespräche zu führen – aber diesmal ging es tiefer. Es fühlte sich weniger wie eine klassische Branchenveranstaltung an, sondern eher wie eine gemeinsame Reise.
Schon vom ersten Moment an war eine besondere Offenheit spürbar. Die Besucher kamen nicht nur für einen schnellen Blick vorbei – sie hatten echte Fragen, eigene Ideen und oft ganz konkrete Herausforderungen aus ihren Regionen im Gepäck. Wir haben mit Universitäten, Start-ups, erfahrenen Anlagenbetreibern und vielen anderen gesprochen – und jede Perspektive hatte ihren eigenen Wert für das Gesamtbild einer möglichen Kreislaufwirtschaft in Afrika.
Besonders nachgewirkt haben bei mir die Gespräche mit Menschen, die in der manuellen Sortierung arbeiten. Einige äußerten offen ihre Sorge, was neue Technologien für ihre Arbeitsplätze bedeuten könnten – und genau diese Ehrlichkeit war beeindruckend. Wir sind diesen Themen nicht ausgewichen, sondern haben uns Zeit genommen, zuzuhören, zu erklären und aufzuzeigen, wie Innovation neue Chancen schaffen kann – und nicht nur bestehende Strukturen ersetzt.
Es hat mir einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, nicht nur ein Produkt zu präsentieren, sondern wirklich da zu sein – präsent, offen, auf Augenhöhe. Genau das schafft Vertrauen. Und genau so entstehen echte Partnerschaften. Rückblickend waren es wohl genau diese persönlichen Begegnungen, die den wertvollsten Teil der gesamten Reise ausgemacht haben.

Insights & Learnings
Die IFAT Africa hat einmal mehr gezeigt, wie groß das Potenzial für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft auf dem afrikanischen Kontinent ist. Bildungsinitiativen und Hochschulen machen deutlich, wie entscheidend Aufklärung und Bewusstseinsbildung sind – sowohl gesellschaftlich als auch in der Praxis.
Gleichzeitig haben wir den starken Gestaltungswillen vieler Unternehmen gespürt. Besonders eindrucksvoll waren Gespräche mit Menschen aus der manuellen Sortierung, die ihre Erfahrungen, aber auch ihre Sorgen offen mit uns geteilt haben – etwa über den Einfluss von Technologie auf bestehende Arbeitsplätze.
Deshalb ist es so wichtig, nicht nur technische Lösungen zu präsentieren, sondern auch gemeinsam tragfähige Konzepte zu entwickeln – mit echten Perspektiven für Mensch und Umwelt.
News News News News News News News News News News News News News News News News News News News News News News News News
